ZeitFaden.
So wie sich das Leben nicht mehr im Detail planen lässt, gibt
es den Beruf fürs Leben nicht mehr. Das Leben verläuft
in Spiralen, in Phasen von Brüchen und Unterbrüchen. In
der heutigen Arbeits- und Lebenswelt ist es wichtig, von Zeit zu
Zeit zu überprüfen, ob man noch auf dem richtigen Weg ist.
Eine Standortbestimmung kann helfen, zu sehen, wo man steht und herauszufinden,
welche Perspektiven und Möglichkeiten man mit seinen Fähigkeiten
hat, um dann zu entscheiden, in welche Richtung man gehen will. |
Ich zeige Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Ziele, Interessen und Kompetenzen
erkennen und unterstütze Sie bei der Realisierung Ihrer Laufbahnideen.
Neben der klassischen Methode der Laufbahngestaltung stehen mir meine
fundierten astrologischen
Kanäle offen sowie ein reichhaltiger Erfahrungs-Rucksack.
Mein Laufbahnmodell in drei Schritten ist eine erprobte und erfolgreiche
Methode. |
|
Die Laufbahnplanung in drei Schritten. |
Schritt eins.
- Die persönliche Standortbestimmung - Analyse des Werdegangs und Bilanz
des bisher Erreichten.
- Die berufliche Standortbestimmung - Analyse des beruflichen und persönlichen Werdegangs; die Karrierebilanz.
|
Schritt zwei.
- Ich kenne meine Kompetenzen und Interessen.
- Ich kläre meine Einstellungen, Werte und Ziele.
- Ich verbinde meine persönlichen mit meinen familiären Zielen.
- Ich informiere mich über die Weiterbildungs- und Berufsangebote.
|
Schritt drei.
- Ich realisiere eine Weiterbildung, einen Berufs- oder Stellenwechsel oder mache mich selbständig.
|
Schritt vier (auf Wunsch).
- Erfolgs-/Feedback- oder Überprüfungsgespräch nach Vereinbarung (in der Regel nach drei Monaten).
|
|
|
Kosten. |